Unser Tagesablauf
Ein typischer Tag in unserer Kita sieht so aus:
07.00 - 07.30 Uhr
Ankunft in der blauen Gruppe, Begrüßung durch Handschlag, Tür- und Angelgespräche mit den Eltern, freies Spiel
07.30 - 08.00 Uhr
Ankunft in der gelben und roten Gruppe, Begrüßung durch Handschlag, Tür- und Angelgespräche mit den Eltern, freies Spiel
08.00 - 09.00 Uhr
Ankunft in den jeweiligen Gruppen, Begrüßung durch Handschlag, Tür- und Angelgespräche mit den Eltern, freies Spiel, evtl. gesetzte Spielimpulse oder Bildungsangebote
09.00 Uhr
Die Haustür wird abgeschlossen, die Eltern verlassen die Kita. Der Morgenkreis in allen Gruppen ist ein Start in den Tag mit religiösen Liedern und Geschichten. Gleichzeitig erfolgt eine Anwesenheitskontrolle und die Vorbereitung des Tages, gemeinsam mit den Kindern.
08.00 - 10.30 Uhr
In den Gruppen findet das freie Frühstück statt, jedes Kind entscheidet, wann, wie oft, wie lange und mit wem es frühstücken möchte. Anschließend wird der Platz für das nächste Kind vorbereitet, das heißt: abgeräumt und wieder neu eingedeckt. Dies machen die Kinder selbstständig. Gemeinsam frühstücken wir bei besonderen Gelegenheiten, wie z. B. Geburtstag, Tausch- oder Festfrühstück.
08.00 - 12.15 Uhr
In den Gruppen erfolgt das freie Spiel. Parallel wird diese Zeit zur Teilgruppenarbeit, zu Spielimpulsen, Aktivitäten zum situationsorientierten Ansatz, zum Spielen im Freien, zum Morgenkreis uvm. genutzt. Jede Gruppe hat einen festen Turntag.
12.00 - 12.15 Uhr
Der Abschlusskreis: In dieser Runde wird der Morgen noch einmal reflektiert, erzählt, gesungen, Spiele gemacht und mit einem Gebet oder Lied beendet.
12.15 - 12.30 Uhr
Die Abholphase: Diese Zeit ist auf 15 Minuten begrenzt, um den Kindern die Wartezeit zu verkürzen.
12.30 - 14.00 Uhr
Die Mittagszeit: Die Tageskinder decken mit der Erzieherin in den vier Essensgruppen die Tische, bevor alle gemeinsam eine warme Mahlzeit einnehmen. Nach dem darauf folgenden Zähneputzen erfolgt eine Schlaf- bzw. Ruhephase, in der sich die Kinder ausruhen oder an einem entspannenden Angebot, wie Geschichten vorlesen oder Mandalas ausmalen, teilnehmen können. Bevor die Kinder sich zu Tisch begeben, wird mit der gesamten Mittagsgruppe gesungen und gebetet.
14.00 Uhr
Nun können Kinder aus der Übermittagbetreuung abgeholt werden.
ab 14.00 Uhr
Die Kindergartenkinder (35 Std.) kommen zurück in die Einrichtung.
14.30 - 16.00 Uhr
Aktivitäten vom Vormittag werden fortgesetzt, es gibt auch neu Angebote und es finden die festen Nachmittagsangebote (Toni im Liedergarten [musikalische Früherziehung], Tanzmäuse, Quietscheenten, Schulkindgruppe) statt.
ab 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Die Kindergartenkinder werden nach dem gemeinsamen Abschlusskreis abgeholt.
bis 17.00 Uhr
Die Tageskinder (45 Std.) werden abgeholt.
Eine ausführliche Beschreibung dürfen wir Ihnen hier zur Verfügung stellen.